Innertkirchen mit Kindern: Aktivitäten, Ausflüge und Familienangebote

Wandern mit Kindern muss nicht langweilig sein. In Innertkirchen gibt es Themenwege und Erlebnispfade für jedes Alter. Der Zwergenweg Muggestutz startet in Hasliberg und bietet Spielstationen, Erzählfiguren und Rutschbahnen – ideal für Kinder ab 4 Jahren. Die Route dauert rund 2 Stunden.
Wer sich für weitere Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten interessiert, findet eine Übersicht der Highlights im Beitrag Sehenswürdigkeiten in Innertkirchen im Kanton Bern.
Die Tour zur Tällihütte beginnt mit einer Seilbahnfahrt ab Gadmen. Von dort führt ein gut begehbarer Weg in 45 Minuten zur Hütte mit Panorama und Hängebrücke. Kinder ab 6 Jahren schaffen die Strecke problemlos.
Der Themenpfad "Grimselwelt" entlang des Räterichsbodensees ist besonders für neugierige Kinder zwischen 7 und 12 Jahren geeignet. Spielerisch lernen sie über Stromerzeugung, Flora und Fauna.
Schlechtwetter? Kein Problem!
Auch bei Regen wird es in Innertkirchen nicht langweilig. Im Sherlock-Holmes-Museum in Meiringen kombinieren Rätselstationen mit Geschichte. Das Naturlabor Haslital bietet kreative Workshops: Mikroskopieren, Basteln und Experimentieren mit Naturmaterialien. Eintritte starten bei CHF 8 pro Kind.
Die Therme Brienz (25 Minuten entfernt) verfügt über ein Familienbecken, eine Wasserrutsche und einen Babybereich. Ideal für entspannte Stunden bei schlechtem Wetter.
Unterkünfte für Familien mit Komfort
In Innertkirchen finden Familien ein breites Angebot an passenden Unterkünften. Eine Auswahl für zwei Erwachsene und zwei Kinder:
Unterkunft | Ausstattung | Preis (CHF/Nacht) |
---|---|---|
Hotel Hof & Post | Spielzimmer, Restaurant | 180–220 |
Alpenrose Gadmen | Apartments mit Küche | 150–180 |
Naturcamping Aareschlucht | Zelt- und Wohnmobilplätze | 60–90 |
Viele Unterkünfte stellen Kinderbetten, Hochstühle und Wanderkarten kostenlos zur Verfügung. Mit der "Haslital-Card" erhalten Familien Ermässigungen für Museen und Bergbahnen.
Gastronomie mit Herz für Kinder
Regionale Küche und kinderfreundlicher Service sind in Innertkirchen kein Widerspruch. Viele Restaurants bieten spezielle Kindermenüs und Spielbereiche:
- Gasthof Tännler: Kinderteller, Wickelraum.
- Café Haslital: Indoor-Spielecke, hausgemachte Kuchen.
- Restaurant Alpenblick Gadmen: Aussichtsterrasse mit Spielbereich.
- Neu 2025: „Bergkinder-Bistro“ mit Mitmach-Küche und Kletterspielplatz.
Anreise und Planung: Was Familien wissen müssen
Die Gemeinde ist gut erreichbar. Ab Interlaken geht es mit dem Zug nach Meiringen, dann mit dem Postbus weiter nach Innertkirchen. Reisedauer ab Bern: ca. 2 Stunden. Kostenlose Parkplätze gibt es an vielen Wanderwegen.
Reisetipps:
- Tickets für Gelmerbahn & Reichenbachbahn frühzeitig online reservieren.
- Kleidung im Zwiebelprinzip einpacken.
- Beste Reisezeiten: Juni und September.
- Hochsaison: Juli und August.
Erlebnis Grimselwelt für Familien: Strom, Stein und Staunen
Die Grimselwelt ist mehr als nur ein technisches Monument – sie ist ein Erlebnisraum für Familien, in dem Bildung und Abenteuer miteinander verschmelzen. 2025 bietet das Gebiet rund um das Kraftwerk Oberhasli ein neues Kinderprogramm mit dem Titel „Stromdetektive unterwegs“. Mit Helm und Taschenlampe ausgerüstet begeben sich Kinder auf eine spannende Reise in die Welt unter Tage. Begleitet von geschulten Guides erleben sie Lichtshows, interaktive Stationen und verständliche Erklärungen rund um Stromerzeugung und Energie. Die Führungen dauern etwa 90 Minuten und richten sich an Kinder ab 7 Jahren.
Ein besonderes Erlebnis bietet auch der neue Themenweg „Energie & Eis“. Auf unterhaltsame Art vermittelt er Wissen über Klimawandel und erneuerbare Energien – kindgerecht und zum Mitmachen. Die Stationen entlang des Räterichsbodensees laden Familien zum Mitmachen ein: Windräder bauen, Gletscherprofile erforschen, CO₂-Fußabdruck berechnen.
Am Ende des Tages können Kinder im „Grimsel-Clubraum“ malen, basteln oder ein eigenes kleines Kraftwerk modellieren. Die Teilnahme an den Programmen ist mit der Haslital-Gästekarte kostenlos oder stark vergünstigt.
Dieses einzigartige Angebot verbindet Natur, Technik und Umweltbildung – und macht Innertkirchen auch für ältere Kinder und Jugendliche spannend. Eltern schätzen dabei die pädagogisch wertvolle Vermittlung, Kinder das Abenteuer. Ein echter Mehrwert für den Familienurlaub 2025.
Fazit
Innertkirchen begeistert 2025 mit einem familienfreundlichen Tourismuskonzept, das Naturerlebnis, Sicherheit und Abwechslung verbindet. Ob Klettern, Wandern, Baden oder Basteln – Kinder erleben die Alpen spielerisch, Eltern geniessen entspannte Infrastruktur. Wer Familienferien ohne Massentourismus sucht, wird hier fündig.
Jetzt Familienurlaub in Innertkirchen planen – für gemeinsame Erinnerungen, die bleiben.